Archive | pferd

horse-2021134_1280

das pferd in frühlingslaune – worauf nun zu achten ist

oja, das pferd und seine frühlingslaune! nicht umsonst heißt es: „im frühling schlagen die bäume aus – und die pferde auch!“ zählt deines auch zu denen, die grade recht übermütig unterwegs sind oder die lieber nach dem frischen grün schielen als auf deine hilfen zu hören? leicht hat man es mit dem pferd im frühjahr […]

Continue Reading
horse-1341775_1280

wenn das pferd angst vor fremden menschen hat…

ein pferd, das angst vor fremden menschen hat, hat kein leichtes leben! angst ist etwas, was nicht nur etwas, was den umgang mit dem pferd schwierig macht. sie ist vor allem eine belastung fürs pferd selber! wer hat schon gern angst. wenn das pferd sich vor fremden personen fürchtet, dann hat das eine von drei […]

Continue Reading
horse-419235_1920

so klappt die herdenintegration: 3 dinge, die zu berücksichtigen sind

jedesmal, wenn ein neues pferd in den stall kommt, ist die frage: wie klappt die herdenintegration wohl am besten? da kommen natürlich viele faktoren zusammen: wie sozial verträglich und kompetent ist das neue pferd? wie gut zusammengestellt und harmonisch ist die bestehende herde? gibt es in der bestehenden herde einen „mobber“? usw. und vor allem: […]

Continue Reading
blog kopf hoch

warum „kopf hoch“ beim pferd verkehrt ist

nimmt ein pferd den kopf hoch, so freut das den reiter wenig. das entspricht nicht dem, wie man’s gerne hätte nach reitlehre – egal welcher (diese einigkeit unter verschiedenen reitlehren ist ja schon beachtlich, es muss also wichtig sein). was ist aber so verkehrt dran, wenn das pferd den kopf hoch nimmt? 1. rücken weg […]

Continue Reading
futtereimer

futtereimer umwerfen: wie du deinem pferd das abgewöhnst

manche pferde tun es mit begeisterung: den futtereimer umwerfen oder auch den wassereimer, mit dem huf reinsteigen, am rand packen und schütteln – alles, was eine richtige sauerei verursacht! das ist nicht nur eine lästige unart. es ist auch mühsam, wenn man nie weiß, ob vom futter und den diversen zusätzen auch genug im pferd […]

Continue Reading
horse-937683_1280

lecken und kauen beim pferd: was es wirklich bedeutet

lecken und kauen hast du bei deinem pferd sicher auch schon gesehen. aber was hat es zu bedeuten? stimmen die gängigen erklärungen? unterwerfungsgeste? demutsgeste? beschwichtigungsgeste? alles davon? oder nichts davon? schauen wir uns doch mal an, in welchem moment das pferd mit lecken oder kauen reagiert. zum beispiel bei einer körpertherapie (massage, tellington-arbeit, shiatsu,…). oder […]

Continue Reading
equestrian-1480944_1280

gurtenzwang beim pferd: die 3 ursachen

gurtenzwang beim pferd ist gar nicht so selten – und wirklich nicht angenehm, weder für den menschen, der sich vor jedem reiten erst mal mit massiver abwehr konfrontiert sieht, noch klarerweise für das pferd. meist werden drei verschiedene dinge unter dem begriff gurtenzwang zusammengefasst: 1. der echte gurtenzwang darunter verstehe jenes verhalten, bei dem dem […]

Continue Reading
horses-61158_1280

wieviel bewegung braucht ein pferd?

pferde sind bewegungstiere, wissen wir. aber wieviel bewegung braucht ein pferd denn nun so? gehörst du auch zu denen, die meist eine stunde lang was mit ihrem pferd tun? außer beim longieren, da reicht uns dann eine halbe stunde. warum eigentlich? also: warum eine stunde reiten und eine halbe stunde longieren? gibt es da irgendwelche […]

Continue Reading