Menu 1

unerwünschtes verhalten

tipp 3 gegen unerwünschtes verhalten: die situation managen nicht den hund

bei unerwünschtem verhalten neigen wir dazu, den hund „in den griff“ kriegen zu wollen. emotional verständlich, langfristig das klügste, aber im augenblick oft gar nicht machbar. mit fatalen folgen. sagen wir mal, der hund regt sich über passanten am gartenzaun furchtbar auf und stürzt bellend hin. das ist weder für seine noch für unsere nerven […]

Continue Reading
unerwünschtes verhalten beim hund

tipp 1 gegen unerwünschtes verhalten beim hund: der moment VORHER

unerwünschtes verhalten beim hund bezeichnet alles, was er nicht tun soll und was gegen jene spielregeln verstösst, die der mensch fürs zusammenleben aufgestellt hat. das kann alles mögliche sein: leineziehen, hochspringen am menschen, bellen am zaun, unrat fressen, radfahrern hinterhersetzen, quengeln beim warten… die liste ließe sich noch um einiges fortsetzen. was diesen verhaltensweisen gemein […]

Continue Reading
hund rennt weg

der hund rennt weg, was nun? wie man richtig reagiert

auch wenn man noch so aufpasst, es kann vorkommen: der hund rennt weg. und man kann rufen, was man will,  er reagiert nicht. oder – was besonders nervt – er bleibt stehen, wirft einem kurz einen blick zu und beschließt dann: ne, danke, ich mach lieber mein eigenes ding. winkt einem zum abschied nochmal freundlich […]

Continue Reading
freigeist hund

ist dein hund ein freigeist? (und wie geht man richtig mit dem um)

was ist damit eigentlich gemeint, wenn wir einen hund als freigeist bezeichnen? das etikett taucht ja gerne dann auf, wenn der hund nicht unbedingt gut auf den menschen hört. aber natürlich ist nicht jeder unaufmerksame oder „unfolgsame“ hund ein freigeist. unter einem echten freigeist versteh ich einen, der eigenständig ist und der sich auch sicher […]

Continue Reading
hund kontrolliert

kontrolliert dich dein hund? (und woran erkennt man das überhaupt)

ist die sorge eigentlich berechtigt, dass dein hund dich womöglich kontrolliert? manche reden ja sogar davon, dass hunde einen kontrollzwang haben. wobei kontrolle durchaus im sinne von wikipedia definiert wird, nämlich als „ein mittel zur herrschaft oder gewalt über jemanden oder etwas“. (wer sich an die alten geschichten von rangordnung und dominanz erinnert fühlt, liegt […]

Continue Reading
beliebte hundeübungen

3 beliebte hundeübungen, die man besser lassen sollte

es gibt hundeübungen, die gehören waren „immer schon da“, sie gehören zum standard der unterschiedlichen disziplinen, egal ob in der grunderziehung, bei den fortgeschrittenen oder im tricktraining. aber nicht alles, was weit verbreitet und beliebt ist, ist auch wirklich sinnvoll. es lohnt sich jedenfalls, immer mal zu hinterfragen, was eine übung eigentlich soll, wie sie […]

Continue Reading
hund bellt

wenn nachbars hunde (oder kinder) zum bellen verleiten

es könnte so gemütlich sein mit dem hund im garten, wären da nicht der hund des nachbarn, der an den zaun schießt, oder die hellen quietscher der spielenden kinder, die den hund aufschrecken und ihn bellend zum zaun rennen lassen. von sich aus wäre er ja ganz gechillt und ließe jeden menschen am zaun problemlos […]

Continue Reading
denkspiele hund

die 3 arten von denkspielen (und eines für dich!)

viele hundemenschen probieren denkspiele mit ihrem hund aus und sind manchmal frustriert, wenn es nicht recht klappt oder der hund keine freude daran zeigt. das kann natürlich einerseits mit einem ungünstigen trainingsaufbau zu tun haben, bei dem der hund nicht versteht, was er tun soll, oder verwirrt zurückbleibt. andererseits liegt es oft an der art […]

Continue Reading