April 13, 2025

bellen gehört zwar zum normalen verhalten von hunden, kann aber ziemlich lästig werden. häufig dann, wenn das bellen unangemessen vorkommt, soll heißen: – zu oft – zu lange – aus nichtigen gründen. wenn der hund bei jedem geräusch losbellt, wenn er menschen oder anderen hunde nicht ohne gebell begegnen kann, wenn er immer gleich anschlägt,

weiterlesen

April 6, 2025

in sachen auslastung für den hund gibt es ganz unterschiedliche typen. einerseits natürlich bei den hunden: die haben unterschiedliche vorlieben und bedürfnisse, ganz nach typ. gemeinsam haben sie eines: alle hunde brauchen die für sie passende auslastung für ihr wohlergehen. richtig müde wird der hund nur durch geistige auslastung. entspannung und gelassenheit gibt’s daher nicht

weiterlesen

März 30, 2025

wenn der hund nicht tut, wie er soll, heißt es gleich „der ist unterfordert, der braucht mehr auslastung“. sind wirklich so viele hunde unterfordert, wie menschen probleme mit bellenden hunden, leinezerren, anspringen oder leinenpöbeln haben? ja und nein. der ratschlag ist deswegen falsch, weil man unter auslastung üblicherweise auspowern versteht. wer aber versucht den hund

weiterlesen

März 23, 2025

aufmerksamkeit vom hund zu erhalten,  wenn nichts los ist, geht leicht. ganz anders sieht die sache aus, wenn ablenkungen ins spiel kommen. ablenkung heißt ja nichts anderes als „lenken der aufmerksamkeit auf etwas anderes“. das kann alles sein, was das interesse des hundes erweckt. in der regel sindes alle dinge, die überraschend, neu oder für

weiterlesen

März 16, 2025

aufregung beim hund ist in den meisten fällen unbequem, wenn nicht sogar wirklich mühsam. kann eh nicht so schlimm sein, denn er hat ein ruhiges alltagsleben? (auf wie viele verschiedene arten die aufregung in den hund kommt, muss man mal wissen, damit man sie auch in den griff bekommen kann. genauer schauen wir uns die

weiterlesen

März 9, 2025

man wundert sich manchmal, warum der hund in bestimmten situationen aufgeregt ist. vielleicht mal mehr, mal weniger. oder warum man typische stress-symptome bei ihm sehen kann, obwohl grad gar nichts los ist. (ob das auch auf deinen hund zutrifft und er versteckten stress hat, kannst du mit diesem kurzen gratis-test feststellen). da geht man ganz

weiterlesen