Archive | Allgemein

begegnungen im freilauf

3 tipps, damit begegnungen im freilauf nicht schief gehen

wenn ein hund probleme mit begegnungen unterwegs hat – sei es mit anderen hunden, mit radfahrern oder joggern – dann ist er dabei nicht immer an der leine, sondern auch mal im freilauf. tipps für leinenbegegnungen bringen einen dabei nur wenig weiter. die situation ist aber noch schwieriger zu managen. was hilft dann? schließlich will […]

Continue Reading
hundebegegnung

hundebegegnungen: warum abstand halten nicht reicht

es ist eine der wichtigsten grundregeln für hundebegegnungen: man soll soviel abstand halten, dass beide hunde mit der begegnung keine probleme haben und sie ruhig und einigermaßen gelassen bewältigen können. das ist auch vollkommen richtig und wichtig so. wenn ein hund begegnungen an der leine aber sehr aufregend oder schwierig findet, bringt einen das alleine […]

Continue Reading
klare ansagen hund

klare ansagen für den hund – mehr wirkung bei problemen

wer meint, der hund braucht mal klare ansagen, wenn er an der leine zerrt, menschen anspringt oder dauernd im gebüsch verschwindet, hat völlig recht. allerdings anders, als der begriff „klare ansage“ meist verstanden wird. gemeint sind keinesfalls ein scharfer ton, hartes durchgreifen oder andere strafmethoden. ganz und gar nicht! klarheit allerdings ist sehr wohl gefragt. […]

Continue Reading
hunde korrigieren

hunde dirigieren statt korrigieren

der slogan „dirigieren statt korrigieren“ in der hundeerziehung stammt robyn hood, tellington instruktorin und schwester von linda tellington, der erfinderin der methode. er bringt ein zentrales prinzip auf den punkt, das wir uns in der hundeerziehung zu herzen nehmen sollten. nämlich nicht immer den fehler zu suchen oder auf das unerwünschte verhalten zu warten und […]

Continue Reading
denkspiel

ein neues denkspiel für regentage

ein denkspiel kommt beim hund fast immer gut an, an verregneten tagen ist es aber besonders praktisch. meist hat der mensch da auf ausgedehnte spaziergänge weniger bock – und so mancher hund auch nicht. da kommt auslastung, die man drinnen machen kann, gerade recht! und das schöne: wenn man dem hund was ganz neues zu […]

Continue Reading
auflösen eines signals

das signal "frei" und seine verkehrte wirkung

das wort „frei“ wird gern verwendet zum auflösen eines signals beim hundeerziehen. das ist an sich wichtig und richtig. der hund soll ja wissen, wann eine übung fertig ist und er wieder sein ding machen kann. bei manchen übungen ergibt sich das von selber, die machen da kein problem. keinem hund muss man nach dem […]

Continue Reading
probleme mit dem hund

welche probleme mit dem hund verschwinden durch stressabbau – und welche nicht?

viele probleme mit dem hund im alltag oder in der erziehung widersetzen sich deswegen so hartnäckig den verschiedensten lösungsansätzen, weil eine gehörige portion (übermäßiger) erregung im spiel ist. dieser stresspegel ist die ursache, warum selbst gewissenhaftes üben oft wenig bringt und wieso der hund immer wieder in überschießendes verhalten und heftige reaktionen verfällt. stressabbau ist […]

Continue Reading