wenn ein hund aufreitet – egal ob an einem anderen hund oder bei einem menschen – erzeugt das meist ein ziemliches unbehagen beim menschen. hauptsächlich, weil man das verhalten nicht recht einordnen kann und weil die zwei gängigsten erklärungen nichts gutes verheißen. einerseits heißt es, der hund macht das, um dem anderen seine dominanz zu […]
Author Archive | brigid

fairness dem hund gegenüber – was ist das überhaupt?
den begriff fairness verknüpfen wir im allgemeinen mit gerechtigkeit und dem einhalten von spielregeln im sport. auch im umgang mit hunden ist oft von fairness die reden, neben respekt oder freundlichkeit. doch was bedeutet fairness zwischen mensch und hund? es kann ja nicht um die gerechte verteilung des haushaltseinkommens oder auch nur des kühlschrankinhalts gehen […]

erfolgs-tipp nr. 3: drei erfolgsgeheimnisse für die hundeerziehung
wer fragt sich nicht manchmal, warum die hundeerziehung in der praxis nicht so problemlos läuft, wie man sich das vorgestellt hat, wie das im nächstebesten ratgeber dargestellt wird oder wie es (scheinbar!) der mensch nebenan mit seinem hund hinkriegt. der mensch nebenan fragt sich das vermutlich genauso, das hilft aber nicht viel. der hinweis, dass […]

profi-tipp nr. 2 zur hundeerziehung: zuerst fördern, dann fordern
es sollte eine fixe regel in der hundeerziehung geben: zuerst kommt das fördern, dann erst das fordern. nur zu oft geschieht es anders rum oder das fördern entfällt gleich ganz. was damit gemeint ist? nun, stell dir irgendeine situation vor, in der der hund nicht macht, was er soll. sagen wir er springt an besuchern […]

profi-tipp nr. 1 zur hundeerziehung: den richtigen anfang finden
wenn wir uns in der hundeerziehung irgendein thema oder eine übung vorknüpfen, dann haben wir dabei entweder das gewünschte ergebnis deutlich vor augen – dass zum beispiel der hund aufs rufen sofort und ohne zu zögern kommt – oder aber wir haben ein konkretes problem wie leinenpöbeln, das wir möglichst schnell los werden wollen. so […]

heuer aber! dein hund und du im neuen jahr
da steht ihr nun, dein hund und du. den silvester hoffentlich halbwegs gut überstanden und ein neues jahr liegt vor euch. mit allen möglichkeiten, chancen und vorhaben. es ist einer dieser tage im jahr, wo wir eher mal pläne schmieden, uns dinge vornehmen oder ziele setzen. (das können wir auch an jedem anderen tag im […]

drei weihnachtsspiele für hunde
man kann den hunden viele leckereien unter den weihnachtsbaum (oder auf ihren platz) legen, doch noch mehr freude haben sie mit gemeinsamer zeit mit dem menschen und neuen weihnachtsspielen. daher hab ich heute drei einfache weihnachtlich inspirierte spielideen für eure hunde, unterschiedlich anspruchsvoll, aber jedenfalls einfach zum nachmachen. 1. geschenkebox vermutlich kennt dein hund das […]

brief ans christkind von einem hund
liebes christkind, ich hab gehört, man kann dir schreiben und du machst dann weihnachtswünsche wahr. drum wende ich mich heute an dich. ich wünsch mir auch fast nichts für mich selber, ich habe alles, was ich brauche. und obendrein noch einen tollen menschen. für den wünsch ich mir aber ein paar dinge, vielleicht kannst du […]

wie der hund „verbotenes“ auf positive weise bleiben lässt: 5 beispiele
es liegt im wesen des hundes, dass er manchmal auch „verbotenes“ ausprobiert. verboten ist das ja nur nach den regeln der menschenwelt, weil wir uns vor was ekeln, es für gefährlich halten oder nicht haben wollen. für den hund ist das ja erstmal nur interessant oder eben normales hundeverhalten. trotzdem gibt es natürlich dinge, die […]

was uns krampus und nikolo über hundeerziehung sagen
jedes jahr wieder stehen mit krampus und nikolo zwei vor der tür, die unsere gesellschaft prägen. nicht, weil die beiden so großartige auswirkungen hätten oder solche große festtage begehen. sondern weil sie für zwei prinzipien stehen, die viele lebensbereiche berühren und die jedenfalls die hundeerziehung prägen. der böse krampus und die strafe zu den „schlimmen“ […]