die solide grundausbildung des pferdes ruht auf zwei säulen:
– der schulung der fähigkeit des pferdes, sich gut und frei zu bewegen und die reiterliche last aufzunehmen
– dem erlernen der richtigen umgangsformen für den alltag und dem menschen gegenüber
beides lernen jungpferde besonders leicht und schnell. aber auch ältere pferde können viel neu lernen und entwickeln, körperlich ebenso wie in ihrem verhalten.
gute bewegung und gute manieren sind erlernbar!
beides gilt übrigens auch für den menschen: auch der mensch muss seinen körper schulen, sich gut und frei (und gemeinsam mit dem pferd) zu bewegen. und auch der mensch muss manchmal noch etwas lernen, wie man sich dem pferd möglichst einfach verständlich macht und mit ihm einen klaren und respektvollen umgang pflegt.
die grundausbildung beginnt auf dem boden, mit
– führtraining
– bodenarbeit und gymnastizierung
– lernenregeln
– körperarbeit
sie wird fortgesetzt unter dem sattel, mit
– sitzschulung für den menschen
– gymnastizierung fürs pferd
– erarbeiten sauberer grundgangarten
– arbeit mit bodenhindernissen
bei der gesamten ausbildung des pferdes ist es mir wichtig, dass das pferd die chance bekommt, sich körperlich entsprechend dem ausbildungsstand zu entwicklen und zu verstehen, was von ihm gewollt wird. ich arbeite gerne mit lerntheoretischen grundlagen und dem clicker, nach der tellington-methode für die körper- und bodenarbeit und nach connected riding – meiner (un)heimlichen leidenschaft!
connected riding
wünscht du dir beim reiten auch eine weiche verbindung zwischen dir und dem pferd, eine dynamische begegnung von pferdekörper und menschenkörper in bewegung? dann wird dir connected riding vermutlich auch spaß machen!
connected riding wurde von peggy cummings aus centered riding und elementen der tellington-arbeit und aus anspruchsvoller dressurarbeit entwickelt.
„connection“ (verbindung) entsteht beim reiten, wenn der mensch im sattel in bewegung und in balance bleibt und mit seinem körper der bewegung des pferdes weich begegnet.
simple biomechanik, aus der das wunder entsteht: leichtigkeit, kraftvolle geschmeidigkeit, ein gemeinsamer tanz von mensch und pferd.
für die ausbildung deines pferde kannst du wählen:
einzelstunden grundausbildung vom boden aus:
du kannst verschiedenste themen für die einzelstunden wählen, von gymnastizierenden übungen, erlernen von grundregeln bis hin zu denksport.
beliebt sind zum beispiel: anhalten auf signal und ruhig stehenbleiben, führübungen für leichten umgang im alltag (ohne zupfen oder knabbern am strick), gangartenwechsel auf stimmsignal, freiheitsdressur, arbeit mit bodenhindernissen.
einzelstunden connected riding für dein pferd:
zum vorbereiten von jungpferden aufs anreiten und zum auflösen von verspannungen und unzweckmäßigen bewegungsmustern bei schon gerittenen pferden sind die einzelstunden connected riding – bodenarbeit wunderbar. sie eignen sich auch zur gymnastizierung und sinnvollen beschäftigung von pferden, die vorübergehend nicht oder gar nicht mehr geritten werden können.
connected riding reitunterricht in einzelstunden
sitzschulung und reitunterricht für ein reiten in balance und durchlässigkeit bei pferd und mensch.