leichtigkeit ist nicht der erste begriff, der uns zu hundeerziehung normalerweise einfällt.
warum eigentlich nicht?
hunde lernen leicht und schnell (wenn man sie lässt)
und wir menschen machen es uns doch auch am liebsten so leicht und einfach wie möglich.
sollte man denken!
wenn es aber um hundeerziehung und das training bei unerwünschtem verhalten geht, gelten plötzlich andere regeln. wir machen es uns und dem hund schwer, viel schwerer als nötig.
das üben wird mühsam, trainingserfolge stellen sich zögerlich ein oder halten nicht an und uns wie dem hund vergeht schnell die freude daran.
die folge: wir schlagen uns oft jahrelang mit dingen herum, die sich in kurzer zeit lösen ließen.
der hund wird unaufmerksam, sogar bockig und verliert das interesse an der mitarbeit.
die beziehung zwischen hund und mensch leidet und kann sich nicht voll entfalten.
das wird jetzt anders!
in dieser (kostenlosen) masterclass erfährst du,
wie das konzept leichtigkeit auf die hundeerziehung angewendet werden kann,
ganz systematisch, schritt für schritt und mit konkreten beispielen.
damit dein hund und du es leichter haben!
reservier dir gleich deinen platz. die teilnahme ist kostenlos.
so läuft die masterclass ab:
so funktioniert's
anmelden
du trägst dich mit deiner email-adresse ein, reservierst damit deinen platz und bekommst alle nötigen infos per mail geschickt.
videos
die videos samt den dazugehörigen arbeitsblättern bekommst du per mail geschickt und kannst sie dann anschauen, wann es für dich passt.
live calls
du bekommst links zu den live-calls und kannst über die webinar-plattform oder direkt über facebook daran teilnehmen und fragen stellen.
über brigid
brigid ist hundetrainerin und verhaltensberaterin und bietet auf www.denktier.at laufend infos, tipps und (online)kurse zur hundeerziehung und der beziehung zwischen hund und mensch. besonders wichtig ist es ihr, tiere wirklich zu verstehen und das training einfach und dabei außergewöhnlich erfolgreich zu gestalten. sie lebt mit ihren hunden und einer bunten truppe aus katzen, pferden und schafen auf einem hof im österreichischen waldviertel.
© 2023, denktier I impressum I datenschutz