im zusammenleben mit der katze oder der katzen miteinander können schon mal probleme auftreten. schließlich haben auch katzen heute oft einen alltag, der ihnen stress macht oder ihren bedürfnissen nicht ganz gerecht wird. besonders für wohnungskatzen kann es manchmal schwierig sein, aber nicht nur für sie!
zu den häufigsten problemen zählen
– angst und unsicherheit
– unverträglichkeit mit einer anderen katze im haushalt
– probleme zwischen hund und katz
– panik vor besuchern
– unsauberkeit in der wohnung
– übertriebene fellpflege (kahlgeschleckte stellen)
– stressbelastung
– unpassendes spielverhalten, v.a. gegenüber dem menschen
eine verhaltensberatung macht dann sinn, wenn entweder der mensch oder die katze oder beide unter einem bestimmten verhalten leiden.
viele probleme können gelöst werden!
du musst dich nicht damit abfinden, auch nicht bei einer angeblich „unerziehbaren“ katze. je früher man eine problem angeht, desto besser sind die erfolgsaussichten.
es braucht aber schon etwas zeit und vielleicht ein umdenken oder konsequentes üben.
und einen plan. der wird im rahmen einer verhaltensberatung erarbeitet.
so läuft eine verhaltensberatung ab:
am anfang gibt es ein beratungsgespräch bei dir zuhause. bei diesem beratungstermin geht es um die genaue analyse: welche probleme hat gibt es? warum macht dein katze as? welche vorgeschichte gibt es? welche erfahrungen hat sie bisher gemacht, was hat sie gelernt? welche lebensumstände hat sie?
wir wollen wirklich die ursachen finden, nicht bloß die symptome behandeln.
dann erarbeiten wir die lösungsansätze: was kannst du im leben deiner katze verändern? wie bekommt die katze mehr auslastung und weniger stress? was muss sie lernen (und ja, das kann sie!)?
du bekommst ganz konkrete übungen gleich beim beratungstermin gezeigt. und danach ein für euch maßgeschneidertes übungsprogramm für die nächsten wochen und monate. schriftlich. ganz genau beschrieben. zum nachlesen und selber weiterarbeiten.
danach bleiben wir in kontakt oder versuchen vielleicht als unterstützung ein wenig tellington-arbeit. das kommt ganz auf das problem und auf dich und deine katze an. wichtig ist, dass es für euch passt.
terminvereinbarungen machst du am besten per mail mit einer kurzen beschreibung des problems (oder der probleme), die du und deine katze haben. in dringenden fällen gern auch telefonisch.